Programmierung
Meine Schwerpunkte sind die Frontend-Programmierung, also die Programmierung der Templates aus dem Webdesign, und die CMS-Integration. Wenn Sie nicht so genau wissen, was ich damit meine, macht das nichts. Wichtig ist nur, dass Sie Ihre Inhalte am Ende ohne Programmierkenntnisse selbst pflegen können.
CMS = Content Management System
Damit pflegen Sie Ihre Internetseiten selbst!
Ein CMS ist ein Redaktionssystem, mit dem Sie Ihre Internetseiten selbst pflegen können – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Ich arbeite schwerpunktmäßig mit TYPO3 CMS und WordPress. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, die Wahl wird auf das für Sie geeignetere System fallen.
Mit TYPO3 CMS und WordPress können Sie selbst:
- Online Texte schreiben und formatieren, ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. Office Word).
- Bilder hochladen und auf der Website positionieren
- Neue Seiten anlegen
- Festlegen, wann Beiträge veröffentlicht werden sollen, Inhalte verstecken und archivieren.
Wenn Sie noch gar keine Erfahrungen mit Redaktionssystemen haben, erhalten Sie auf jeden Fall eine Schulung bei mir.
WordPress
WordPress war ursprünglich ein reines Blog-System, hat sich aber inzwischen zu einem sehr beliebten Content-Management-System entwickelt. Für manche Websites ist WordPress auch super-gut geeignet. Fraglos sind Blog-ähnliche Websites immer noch prädestiniert dafür, mit WordPress entwickelt zu werden.
TYPO3 CMS
TYPO3 CMS ist im Prinzip auch für jedes Web-Projekt geeignet. Es hat seine Stärken vor allem bei großen und komplexen Websites, bei Multi-Domain-Projekten und mehrsprachigen Websites.
Frontend-Programmierung
Das ist jetzt schon für die Web-Profis unter Ihnen: Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Entwicklung der Frontend-Templates. Das bedeutet einfach, dass das Screen-Design in Code übersetzt wird, mit dem Ihr Internet-Browser etwas anfangen kann.
Die CMS-Integration ist dann die Anpassung des Frontend-Codes in ein Frontend-Template und die entsprechende Konfiguration des Content-Management-Systems (also z.B. WordPress oder TYPO3 CMS).
Das sagt Ihnen nichts? Macht nichts. Wichtig ist nur, dass Sie wissen: am Ende erhalten Sie von mir eine Schulung und Zugangsdaten und glauben Sie mir einfach: damit können Sie Ihre Website in Zukunft selbst pflegen.
Sie haben noch keinen Plan?
Dann machen wir einen!
Bei mir im Büro, bei einer Tasse Kaffee.
Unkompliziert und unverbindlich.
